Veranstaltungsdetails
- 28. Jun. 2022
- 14:00 - 15:00 UHR
- 15 Plätze verfügbar
Das Thema Nachhaltigkeit ist nicht nur relevant für ein umweltbewusstes Unternehmen – recycelte Materialien, Wiederverkauf oder auch Sharing sind verschiedene Strategien, die positive ökonomische Effekte auf eine Marke haben können. Auch in der Medizintechnik wird verstärkt auf Nachhaltigkeit geachtet, vor allem im Bereich der Entwicklung, Fertigung und Prüfung von Medizinprodukten. Die Digitalisierung bietet hier Möglichkeiten, den Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu begegnen, u.a. durch Prozess- und Organisationsinnovationen für Sicherheit und Energieeffizienz.
Im Rahmen der Online-Schulung „Nachhaltigkeit in der Medizintechnik“ geben die Referentinnen M.A. Claudia Jäger und M.Sc. Ariane Dierke, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V. (IIB e.V.), Projektpartner des Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrums Rostock, eine allgemeine Einführung und thematisieren praxisbezogen die Ökobilanz anhand eines innovativen Medizinproduktes.
Ziel der Veranstaltung:
- Grundverständnis über die ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit sowie die digitale Transformation
- Strategien für mehr Nachhaltigkeit im KMU
- Chancen der Digitalisierung
- Einführung in die Ökobilanz
Zielgruppe:
- Führungspersonal in KMU der Medizintechnikbranche
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in KMU der Medizintechnikbranche
- Interessierte
Voraussetzungen:
- keine
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Zugangsdaten werden Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt.
Ansprechpartner:
- Name: Ariane Dierke, Claudia Jäger
- Tel: 0381 54345 603
- Mail: ariane.dierke@uni-rostock.de, claudia.jaeger@uni-rostock.de
Veranstaltungsort
Buchen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.